Ludwig Eibl
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Maler; * 14. Februar 1842, † 26. Mai 1918
Zunächst wurde der gebürtige Wiener in Wien und Paris als Bildhauer, dann in München bei J.L. Raab und W. von Diez zum Maler ausgebildet. Ähnlich C. Schuch hat sich Eibl, der dem weiteren Leibl-Kreis zugerechnet werden kann, hauptsächlich mit dem Stillleben auseinandergesetzt, wobei er jedoch dichter bei der dinglichen Realität bleibt als jener. Auch Eibl pflegte die noble, dunkle Tonmalerei, fühlte sich jedoch stärker als die engeren Freunde Leibls zum Dekorativen hingezogen. Infolgedessen wurde ihm auch der Auftrag zuteil, zusammen mit A. Fink und J. Schmitzberger Plafondmalereien in Schloss Herrenchiemsee auszuführen.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!