Louis Ferdinand Céline
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller und Arzt; * 27. Mai 1894 in Courbevoie, † 1. Juli 1961 in Paris
eigentlich: Louis-Ferdinand Destouches;
Arzt im Armenviertel von Paris. Der ursprünglich sozialistisch orientierte Céline wandte sich nach einer Russlandreise Mitte der 30er Jahre vom Sozialismus ab. Als Antisemit wurde er erklärter Anhänger des Nationalsozialismus. 1944 floh Céline, der der Kollaboration mit den Deutschen angeklagt war, nach Dänemark, wo er verhaftet wurde und anderthalb Jahre im Gefängnis verbrachte. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich 1951 eröffnete er eine Arztpraxis in Meudon.
Die Überzeugung von der Absurdität des Lebens bestimmt sein Werk. Bereits sein erster Roman "Reise ans Ende der Nacht" (1932) zeigt diese Überzeugung deutlich auf. Das Werk Célines ist von einer durchgängig pessimistischen Grundhaltung geprägt
Hauptwerke: "Tod auf Borg" (1936), "Die Judenverschwörung in Frankreich" (1937), "Norden" (1960) u.a.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können