Lorenzo Da Ponte

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Schriftsteller und Librettist; * 10. März 1749 in Ceneda (heute: Vittorio Veneto), † 17. August 1838 in New York

    Da Ponte führte ein abenteuerliches Leben, in dessen Verlauf er auch die Bekanntschaft Casanovas machte. Wegen seiner Eskapaden wurde er aus Venedig verbannt und kam über Dresden und andere Stationen nach Wien, wo er 1783 Theaterdichter am Hof Josephs II. wurde. Dort kam die Zusammenarbeit mit W.A. Mozart zustande, die sich unter anderem in den Opern "Die Hochzeit des Figaro" (1786), "Cosi fan tutte" (1790) und "Don Giovanni" (1787) niederschlug, für die der Schriftsteller die Libretti schrieb. Da Pontes langes Leben führte ihn nach seiner Zeit in Wien schließlich nach Amerika. Dort gründete er die italienische Oper in New York und starb 1838 im Alter von 89 Jahren.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!