Lohengrin (Oper)

    Aus WISSEN-digital.de

    Romantische Oper in drei Akten von R. Wagner. Das Libretto in deutscher Sprache stammt vom Komponisten. Die Handlung basiert im Wesentlichen auf zwei Sagenkreisen, nämlich den Gralssagen und dem Märchen vom Schwanenritter, die von Wagner zu einer Handlung zusammengefasst wurden.

    Die Uraufführung fand am 28. August 1850 im Großherzoglichen Hoftheater in Weimar unter der Leitung von F. Liszt statt. Der Komponist konnte daran nicht teilnehmen, er befand sich im schweizerischen Exil.

    Die wichtigsten Personen

    Heinrich der Vogler, deutscher König (Bass)

    Lohengrin, Gralsritter und Parsifals Sohn (Tenor)

    Elsa von Brabant (Sopran)

    Herzog Gottfried, Elsas Bruder (stumme Rolle)

    Friedrich von Telramund, brabantischer Graf (Bariton)

    Ortrud, Friedrichs Gemahlin (Mezzosopran)

    Heerrufer des Königs (Bass)

    Handlung

    Die Oper spielt in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts in Antwerpen.

    Elsa wird von Graf Telramund angeklagt, ihren Bruder Gottfried (den rechtmäßigen Nachfolger des verstorbenen Herzogs von Brabant) ermordet zu haben, um die brabantische Herrschaft an sich zu reißen. König Heinrich beruft ein Gottesgericht ein; auf dem von einem Schwan gezogenen Boot erscheint ein Ritter. Nachdem ihm Elsa die Ehe versprochen und der Bedingung zugestimmt hat, dass sie ihn nie nach seiner Herkunft frage, besiegt der fremde Ritter Telramund im Zweikampf und verschont sein Leben. Telramund wurde von seiner Frau Ortrud zur Falschaussage angestiftet. Ortrud ruft nun die alten Götter an, um Zweifel in Elsa zu säen. In der Hochzeitsnacht stellt Elsa Lohengrin die verbotene Frage; dieser tötet Telramund nach dessen hinterlistigem Angriff in der Schlafkammer. Am folgenden Tag erzählt Lohengrin öffentlich seine Geschichte: Er sei ein Gralsritter und der Sohn Parsifals, müsse jedoch für die Ausübung seines helfenden Amtes unerkannt bleiben. Lohengrin gibt dem Schwan wieder seine wahre Gestalt, die von Gottfried, zurück (er wurde von Ortrud verwandelt), dann fährt Lohengrin auf dem Fluss davon. Ortrud stirbt; auch Elsa stirbt in Gottfrieds Armen.

    Zum Werk

    Das von Wagner als "Romantische Oper" bezeichnete Werk ist eigentlich eine Mischung aus Märchenoper und Historiendrama. Im "Lohengrin" vollendet Wagner die bereits in früheren Werken begonnene Loslösung vom traditionellen Nummernschema der Oper, die Vokalmelodik wird größtenteils von der Bindung an Rezitativ und Arie befreit.