Lodovico Grossi da Viadana
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * um 1560 in Viadana bei Parma, † 2. Mai 1627 in Gualtieri bei Parma
Viadana trat vor 1588 in den Franziskanerorden ein und war von 1594 bis 1597 Domkapellmeister in Mantua. Weitere Kapellmeisterposten führten ihn 1602 nach Cremona, 1608 an die Kathedrale von Concordia bei Venedig und 1610 für zwei Jahre nach Fano. Viadana schrieb zahlreiche Madrigale, Lamentationen, Messen, Psalmvertonungen, Falsibordoni und Motetten.
Mit seinem 1602 erschienenen "Concerti ecclesiastici" lag erstmals in der Musikgeschichte eine Generalbass-Stimme vor. Wobei Viadana kaum das Verdienst zukommen dürfte, als Erfinder des Generalbasses gelten zu können, höchstens als Erster, der eine solche Zusatzstimme herausgegeben hat.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung