Lippe (Medizin)
Aus WISSEN-digital.de
auch: Labium;
allgemein: paarige Säume, die spaltförmige Öffnungen umgeben; speziell die Gebilde, die die Mundspalte begrenzen. Sie bestehen zum größten Teil aus dem Schließmuskel der Mundspalte, der diese zwingenförmig umgreift. An der Außenseite ist er von Haut, an der Innenseite von Schleimhaut bedeckt, der zahlreiche Schleimdrüsen angeschlossen sind. Der allmähliche Übergang von Haut in Schleimhaut erfolgt im Lippenrot. Jede Lippe ist in der Mitte durch ein Lippenbändchen mit dem Zahnfleisch verbunden.
KALENDERBLATT - 16. Januar
1920 | Erste Sitzung des Völkerbundrates. |
1950 | Die Bundesregierung beschließt, alle Rationierungen bis auf Zucker zum 1. März aufzuheben. |
1999 | In der Nähe von Racak finden OSZE-Mitarbeiter Beweise dafür, dass serbische Polizeieinheiten an 45 Kosovo-Albanern ein Massaker verübt haben. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!