Liebe

    Aus WISSEN-digital.de

    Sammelbegriff für unterschiedliche Formen des Gefühls und der wechselseitigen Bindung, die rational nicht vollständig begründet werden können, die ein Subjekt oder Objekt in seinem Wert völlig bejahen und auf die Vereinigung mit diesem, real oder ideell, hinstreben.

    Erscheinungsformen

    In ihren Erscheinungsformen unterscheidet sich die Liebe einmal nach Intensität (Zuneigung, Leidenschaft) und einmal nach Gegenstand des Gefühls.

    geschlechtliche Liebe, zu der auch die Sexualität gehört: die Liebe als Ausdruck der zwischenmenschlichen Zuneigung beinhaltet nicht nur das sexuelle Verlangen (Libido), sondern auch die Bereitschaft zur Hingabe an den Partner. Im antiken Griechenland stand hierfür der Gott Eros, im alten Rom der Gott Amor als Symbol. Hierunter fällt auch die platonische Liebe ohne sexuelle Kontakte.

    verwandtschaftliche Liebe: bei der Kindes- bzw. Elternliebe handelt es sich mehr um den so genannten Brutpflegeinstinkt, der sich in besonderer Zuneigung (Liebe) zu den noch hilflosen oder hilfebedürftigen Kindern zeigt.

    die so genannte Nächstenliebe, die sich in der tätigen Hilfe für eine bedürftige Person ausdrückt. Der lateinische Begriff dafür ist caritas.

    die Liebe zu einem sichtbaren Gegenstand, einer Idee oder einem Wert. Diese objektbezogene Liebe kann konkrete (Geld, Gold) und abstrakte Dinge (Gleichheit, Freiheit) beinhalten.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.