Level-2-Cache
Aus WISSEN-digital.de
("Zwischenspeicher auf zweiter Ebene")
auch: L2-Cache, Second-Level-Cache;
Der Level-2-Cache wird vor allem benötigt, wenn der Arbeitsspeicher aus den relativ langsamen DRAM-Bausteinen besteht und der Prozessor Waitstates einlegen muss.
Ältere Versionen des Level-2-Caches arbeiten asynchron (Ansteuerung bei Bedarf) und damit relativ langsam. Schneller sind die synchronen Varianten, insbesondere der Pipelined-Burst-Cache. Neuere Versionen des Level-2-Cache werden oft in den Chip des Prozessors integriert; dort können sie mit hohen Taktfrequenzen betrieben werden. Außerdem kann dann auf dem Mainboard ein weiterer Cache benutzt werden, der Level-3-Cache.
Der Level-2-Cache kann an folgenden Stellen eines Rechners wirken:
- im CPU-Kern integriert (z.B. 256 KB beim Pentium III Coppermine und beim K6-III, 128 KB beim Celeron und beim K6-2+), er arbeitet dabei mit vollem CPU-Takt, *er befindet sich auf der Prozessorplatine und arbeitet mit halbem internen Takt (z.B. 512 KB bei Pentium II, Pentium III Katmai und bei AMDs Athlon),*er befindet sich auf dem Mainboard (Sockel 7 und Sockel Super 7). Diese CPUs nutzen den Platinen-Cache dann als Level-3-Cache.In der CPU selbst befindet sich der noch schnellere Level-1-Cache.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten