Leonard Bernstein
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent; * 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, † 15. Oktober 1990 in New York
Leonard Bernstein studierte an der Harvard-Universität in Cambridge neben Musik auch Sprachen und Philosophie. 1943 war Bernstein Hilfsdirigent bei den New Yorker Philharmonikern, bereits im nächsten Jahr dirigierte er Konzerte in der Carnegie Hall. Von 1945 bis 1948 leitete er ein eigenes Orchester, trat dann als Gastdirigent in den Vereinigten Staaten und in vielen Ländern Europas auf, wurde 1957 zweiter Dirigent der New Yorker Philharmoniker und 1958 ihr alleiniger Leiter (bis 1969). Bei seinem Scheiden wurde er zum Ehrendirigenten der New Yorker Philharmoniker ernannt.
Bernstein komponierte Symphonien, Musicals ("On the Town", 1944) und Ballette ("Facsimile", 1946). Sein mit Sicherheit populärstes Werk ist das Musical "West Side Story" (1957).
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!