Leninismus

    Aus WISSEN-digital.de

    Theorie und Praxis des Bolschewismus unter Wladimir I. Lenin (1870-1924). Inhaltlich stellt der Leninismus eine Weiterführung der Theorie von Karl Marx dar: Es wird die Konzeption einer sozialistischen proletarischen Revolution in einem industriell zurückgebliebenen Land aufgestellt. Die Partei sollte als eine kleine, konspirativ wirkende Eliteorganisation von Berufsrevolutionären als Avantgarde revolutionäres Bewusstsein in das Proletariat hineintragen und im Bündnis mit Bauern die revolutionäre Bewegung anführen. Im Gegensatz zur marxistischen Theorie war die Revolution nach Lenin nicht nur in kapitalistischen Ländern möglich, sondern auch in unterentwickelten Ländern (bei günstigen politischen Bedingungen). Zum Aufbau des Sozialismus bedürfe es jedoch der Hilfe anderer sozialistischer Länder.

    Die Lehre der Diktatur des Proletariats wurde von Lenin aus der marxistischen Lehre übernommen. Die Praxis der Herrschaft in der UdSSR unter Lenin bot ein vollkommen anderes Bild. Die bolschewistische Partei unterdrückte alle anderen Parteien und war nicht mehr Vertreterin der Arbeiterklasse. Aus der Diktatur des Proletariats wurde eine Diktatur der KPdSU.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!