Leistungselektronik
Aus WISSEN-digital.de
ein Teilgebiet der Elektronik, das die Steuerung des elektrischen Energieflusses und verschiedene Arten der Umsetzung der Elektroenergie zum Inhalt hat.
Die Wirkprinzipien der Bauelemente der Leistungselektronik beruhen auf der Steuerung von Ladungsträgerströmen in Gasen und in Festkörpern. Wichtige Bauelemente sind z.B. Halbleiterdioden, Thyristoren und Triacs. Eingesetzt werden diese Bauelemente hauptsächlich in Gleichrichterschaltungen (Gleichrichter), Wechselrichterschaltungen (Wechselrichter), Umrichterschaltungen und in Gleich- und Wechselspannungsstellern.
Die Leistungselektronik ist ein wichtiger Zweig der elektrischen Energietechnik. Typische Anwendungsgebiete sind Anlagen der Hochspannungstechnik, Beleuchtungsanlagen, Elektrowärmeanlagen, geregelte Antriebe und Stromversorgungsgeräte. Die dabei zu beherrschende elektrische Leistung reicht von einigen Watt bis zu Hunderten Megawatt.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien