Landflucht
Aus WISSEN-digital.de
Abwanderung der Landbevölkerung in die Städte in größerem Ausmaß (Verstädterung). Landflucht ist häufig die Folge eines Industrialisierungsprozesses in einem Land: Ein großer Teil der ehemals in der Landwirtschaft tätigen Menschen sucht nun Arbeit in der Industrie oder im Dienstleistungsgewerbe. Für die Städte bedeutet die Landflucht ein großes infrastrukturelles Problem, da die zugewanderten Arbeiter Wohnungen und Versorgungseinrichtungen benötigen (Krankenhäuser, Elektrizitäts- und Wasserversorgung, Einkaufszentren usw.). In Entwicklungsländern führt die Landflucht häufig zur Ausbildung von Elendsquartieren in den Städten (Slums).
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!