Lamoraal, Graf von Egmont

    Aus WISSEN-digital.de

    niederländischer Staatsmann und Heerführer in spanischen Diensten; * 18. November 1522 im Hennegau, † 5. Juni 1568 in Brüssel

    Fürst von Gavere; besiegte Frankreich bei St. Quentin und bei Gravelingen (1557 und 1558), gehörte als Statthalter der Provinz Flandern und Artois (ab 1559) zur Spitze der Adelsopposition gegen die Verwaltung der spanischen Niederlande; von Alba 1567 verhaftet und 1568 hingerichtet (zusammen mit dem Grafen Hoorn), obwohl er sich nicht am Aufstand der Niederländer beteiligt hatte.

    Goethe hielt sich in seinem Trauerspiel "Egmont" (1788) nicht an das historische Geschehen.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.