Lajos Kossuth
Aus WISSEN-digital.de
ungarischer Politiker; * 19. September 1802 in Monok, † 20. März 1894 in Turin
proklamierte als Mitglied (Finanzminister) des von Österreich 1848 zugestandenen nationalen Ministeriums und Führer der liberalen Opposition die selbstständige ungarische Republik; 1849 erfolgte die Entthronung der Habsburger Reichsverweser und es kam zur Erklärung der Unabhängigkeit Ungarns. Die neue Regierung unter Kossuth zog sich durch die Vorherrschaftsbestrebungen der Ungarn die Feindschaft der Kroaten zu. Kossuth wurde nach großen Anfangserfolgen (Einnahme von Pest) von den Österreichern mithilfe russischer Verbände besiegt und von Görgey zur Niederlegung der Diktatur gezwungen. Im Exil in England und Italien blieb er weiterhin ein Verfechter der ungarischen Unabhängigkeit.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind