Lajos Kossuth

    Aus WISSEN-digital.de

    ungarischer Politiker; * 19. September 1802 in Monok, † 20. März 1894 in Turin

    proklamierte als Mitglied (Finanzminister) des von Österreich 1848 zugestandenen nationalen Ministeriums und Führer der liberalen Opposition die selbstständige ungarische Republik; 1849 erfolgte die Entthronung der Habsburger Reichsverweser und es kam zur Erklärung der Unabhängigkeit Ungarns. Die neue Regierung unter Kossuth zog sich durch die Vorherrschaftsbestrebungen der Ungarn die Feindschaft der Kroaten zu. Kossuth wurde nach großen Anfangserfolgen (Einnahme von Pest) von den Österreichern mithilfe russischer Verbände besiegt und von Görgey zur Niederlegung der Diktatur gezwungen. Im Exil in England und Italien blieb er weiterhin ein Verfechter der ungarischen Unabhängigkeit.

    KALENDERBLATT - 21. September

    1792 Der französische Nationalkonvent schafft die Monarchie in Frankreich einstimmig ab. Damit ist der letzte Schritt zur Entmachtung von König Ludwig XVI. getan.
    1921 Bei einer Explosion im Stickstoffwerk Oppau (in der Nähe von Ludwigshafen) gibt es 535 Tote und über 1 000 Verletzte.
    1948 In Moskau werden die seit mehreren Wochen andauernden Besprechungen über die Beendigung der Blockade Berlins unterbrochen.