Kurt Waldheim
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Politiker; * 21. Dezember 1918 in St. Andrä-Wördern, Niederösterreich, † 14. Juni 2007 Wien
Seine politische Laufbahn begann Waldheim in diplomatischem Dienst. Von 1968 bis 1970 fungierte er als parteiloser österreichischer Außenminister. 1971 war Waldheim Kandidat der ÖVP bei der Bundespräsidentenwahl, unterlag aber dem SPÖ-Amtsinhaber F. Jonas.
Von 1972 bis 1981 amtierte er als UNO-Generalsekretär; 1986 wurde Waldheim Bundespräsident von Österreich. Wegen ungeklärter Vorwürfe, er sei als Wehrmachtsoffizier auf dem Balkan an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen, war er im Amt sehr umstritten und wurde international gemieden. Eine nochmalige Kandidatur lehnte er deshalb 1992 ab.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung