Kurt Gödel
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Mathematiker und Logiker; * 28. April 1906 in Brünn (Brno), † 14. Januar 1978 in Princeton
Kurt Gödel wird von vielen als der bedeutendste Logiker des 20. Jahrhunderts angesehen. Er hat maßgebliche Beiträge im Bereich der Prädikatenlogik (Entscheidungsproblem) sowie zum klassischen und intuitionistischen Aussagenkalkül geleistet.
In der Arbeit "Über formal unentscheidbare Sätze der Principia mathematica und verwandter Systeme" bewies Gödel 1931 den Unvollständigkeitssatz. Durch seine bahnbrechende Arbeit und die verblüffenden Resultate, die aus ihr folgten, wurde er einer der führenden Vertreter der Logik.
1933 begann sich erstmals seine psychische Erkrankung bemerkbar zu machen. Nach dem Aufenthalt in einem Sanatorium beschäftigte sich Gödel mit der Kontinuumshypothese, deren relative Widerspruchsfreiheit er 1940 beweisen konnte. Seine Gesundheit verschlechterte sich mit zunehmendem Alter allerdings immer mehr. Nach seiner Emigration in die USA zog sich Gödel verstärkt in sein Haus in Princeton zurück. Mehrere Sanatorienaufenthalte brach er ab, lediglich die Fürsorge seiner Frau Adele erhielt ihn am Leben. 1978 wurde sie selbst in ein Krankenhaus eingeliefert und Kurt Gödel starb an Unterernährung.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können