Kuomintang

    Aus WISSEN-digital.de

    (chinesisch "Nationale Volkspartei") Abk.: KMT;

    jungchinesische Partei, die als geheime Bewegung 1905 von Sun Yat-sen gegründet wurde. Sie war Trägerin der Revolution 1911 und hatte besonders viele Anhänger in Südchina. Im Programm festgelegt auf die "Drei Grundsätze" Sun Yat-sens: "Nationales Eigenleben, Demokratie, Existenzsicherung für jedermann".

    1923 wurde die Partei von dem Sowjetrussen Borodin reorganisiert. Nach Sun Yat-sens Tod wurde Tschiang Kai-Tschek zum Anführer, der mit dem kommunistischen Flügel der Partei brach und sie allmählich zum Kampfinstrument gegen den Kommunismus und zur Grundlage seines eigenen Regierungssystems (Einparteienherrschaft als "Vormundschaftsperiode") machte, das nach dem Zweiten Weltkrieg zusammenbrach (Bürgerkrieg 1945-1949). Die Anhänger der KMT (ca. 2 Millionen Mitglieder) zogen sich mit Überresten der Armee auf die Insel Taiwan zurück. Unter wirtschaftlicher Hilfe der USA wurde unter Tschiang Kai-Tschek Taiwan aufgebaut. Zur weiteren Entwicklung siehe China Geschichte.

    KALENDERBLATT - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!