Kubakrise

    Aus WISSEN-digital.de

    Konflikt zwischen der USA und der UdSSR auf Grund der Stationierung weitreichender sowjetischer Raketen auf Kuba.

    Datei:Ge 518045.jpg
    Debatte der UN zur Kubakrise am 25. Oktober 1962

    Die UdSSR wollte die USA einschüchtern und auf diesem Weg die USA zu Abrüstungsverhandlungen zwingen. Die Stationierung der Raketen wurden seitens der USA als Provokation ersten Ranges betrachtet. Die US-Regierung unter dem damaligen US-Präsident Kennedy reagierte mit einer Seeblockade. Ein dritter Weltkrieg mit atomaren Waffen stand bevor. Die UdSSR unter Führung Chruschtschows lenkte schließlich am 28. Oktober 1962 ein und die stationierten Raketen wurden zurückgezogen. Die Kubakrise stellt einen Höhepunkt des Kalten Krieges dar. Als Reaktion auf die Kubakrise wurde der Heiße Draht, eine direkte Telefonverbindung zwischen den Supermächten, installiert.

    Audio-Material
    Datei:JFKennedey1.mp3 Rede von US-Präsident John F. Kennedy zur Kubakrise am 25. Oktober 1962

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.