Kreuz (Christentum)
Aus WISSEN-digital.de
ursprünglich ein Folterwerkzeug, das durch die Kreuzigung Christi christlichen Symbolcharakter erhielt; seit dem 3. Jh. Sinnbild des Christentums.
In der christlichen Kunst wird Jesus am Kreuz in plastischer oder gezeichneter Form als der Kruzifixus (lateinisch "der am Kreuz Befestigte") bezeichnet. Ein christliches Kreuz, auch ohne Darstellung des Gekreuzigten, wird als das Kruzifix bezeichnet.
KALENDERBLATT - 7. März
1080 | Es kommt zum zweiten Kirchenbann gegen den deutschen König Heinrich IV. Doch diesmal tritt er nicht erneut den schmachvollen "Gang nach Canossa" an, sondern lässt den Papst Gregor VII. absetzen und durch einen genehmeren ersetzen. |
1936 | Hitler lässt deutsche Truppen ins Rheinland marschieren. |
1957 | Die israelischen Truppen räumen den Gaza-Streifen nach 125 Besatzungstagen und überlassen die Position den UNO-Soldaten. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!