Kraulschwimmen
Aus WISSEN-digital.de
Disziplin im Schwimmen. Sie gilt als der schnellste Schwimmstil. Kraulschwimmen wird v.a. in Freistilwettbewerben gezeigt.
Der Schwimmer befindet sich mit seinem Körper möglichst parallel zur Wasseroberfläche. Während er einen nach vorne ausgestreckten Arm mit der Handfläche nach unten durch das Wasser zieht, bewegt er den anderen Arm außerhalb des Wassers mit angewinkeltem Ellbogen nach vorne. Dieser Bewegungsablauf erfolgt abwechselnd mit dem rechtem und dem linken Arm. Gleichzeitig führen die Beine schnelle, paddelnde Bewegungen aus. Das Einatmen erfolgt, indem der Schwimmer seinen Kopf in Richtung des sich nach vorne bewegenden Armes dreht; das Ausatmen unter Wasser, wenn dieser Arm nach hinten gezogen wird.
Anfangs kannte man nur das Brustschwimmen, bis der englische Trainer Arthur Trudgeon 1870 auf einer Reise nach Südamerika eine Art Kraulstil sah, den er in England weiterentwickelte.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist