Krallenaffen
Aus WISSEN-digital.de
(Callithricidae)
Diese Neuweltaffen leben im Urwald Süd- und Mittelamerikas;
sie tragen ihren Namen auf Grund der krallenartig verlängerten Nägel an Fingern und Zehen.
Der Krallenaffe, der nicht größer als 30 Zentimeter wird, besitzt ein seidiges Fell, einen langen buschigen Schwanz und Haarbüschel an den Ohren. Er ernährt sich räuberisch von Früchten, Insekten und Vogeleiern. Er gibt Laute von sich, die an Vogelgezwitscher erinnern.
Krallenaffen leben in kleinen Verbänden, die oft nur eine oder zwei Familien umfassen. Sie bewohnen Baumhöhlen, in die jeden Abend zurückgekehrt wird und in denen auch die Jungen geboren werden; normalerweise werden zweimal im Jahr zwei bis drei Jungtiere geworfen, die von den Eltern umhergetragen werden. Diese bleiben als Paar zusammen und übernehmen gemeinsam die Nestpflege.
Systematik
Familie aus der Überfamilie der Breitnasenaffen (Ceboidea) in der Teilordnung der Neuweltaffen (Platyrrhina).
Arten:
Weißpinseläffchen (Callithrix jacchus)
Lisztäffchen oder Pinche (Oedipomidas)
Löwenäffchen (Leontocebus leoninus)
Zwergseidenäffchen (Cebuella pygmaea)
Silberäffchen (Mico)
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!