Kornelia Ender

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Schwimmerin; * 25. Oktober 1958 in Plauen

    verheiratete: Grummt; geschiedene: Matthes;

    Die mit vier Olympiasiegen erfolgreichste Teilnehmerin der Spiele von 1976 und achtfache Welt- sowie vierfache Europameisterin zählt zu den Ausnahmeerscheinungen des Schwimmsports.

    Als großes Talent in die Sportförderung der DDR eingebunden, war Kornelia Ender im Alter von 13 Jahren mit drei Silbermedaillen erfolgreiche Olympiateilnehmerin bei den Spielen in München. Mitte der siebziger Jahre dominierte die DDR-Athletin den Schwimmsport vor allem über die 100 m Freistilstrecke, über die sie mehrmals neue Weltrekorde aufstellte. Zum Höhepunkt ihrer Karriere wurden die Olympischen Spiele 1976 in Montreal, als sie vier Goldmedaillen gewann: über 100 m sowie 200 m Freistil, 100 m Delfin und mit der 4 x 100-m-Lagenstaffel; außerdem gewann sie Silber mit der 4 x 100-m-Freistilstaffel. In den Jahren 1973 bis 1976 wurde sie zur "DDR-Sportlerin des Jahres" gewählt. Nach ihrem großen Erfolg in Montreal beendete Kornelia Ender ihre sportliche Laufbahn.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.