Konfuzianismus

    Aus WISSEN-digital.de

    Einstellung und Sicht der Dinge, die auf Leben und Lehre des chinesischen Philosophen Konfuzius basieren; eine der beiden großen philosophischen Richtungen in China; ihr Bestreben ist es, das Leben in Harmonie mit der Umwelt führen.

    Datei:65031.jpg
    Eingang zu einem konfuzianischen Tempel

    In China standen Religion und Staatsgeschichte seit jeher in starker Wechselwirkung. Während der Chou-Dynastie (1122-255 v.Chr.) bildete sich eine Hofkaste aus Schreibern, Astrologen und Chronisten heraus, die an die Stelle mythischer Überlieferungen einen religiösen Rationalismus setzte, der in der Gewissheit einer kosmischen, vor allem aber sittlichen Ordnung gipfelt. Konfuzius errichtete aus diesem Ideengut das geistige Gebäude einer allgemeinverbindlichen Staatsethik. War vorher die irdische Ordnung ein Abbild der himmlischen, so spiegelte sich jetzt die Sozialordnung des Staates in der Götterwelt, in der die gleiche Rangordnung herrscht wie am Hof des Kaisers von China.

    KALENDERBLATT - 1. Oktober

    1789 Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf.
    1890 Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit.
    1928 Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft.