Konfuzianismus
Aus WISSEN-digital.de
Einstellung und Sicht der Dinge, die auf Leben und Lehre des chinesischen Philosophen Konfuzius basieren; eine der beiden großen philosophischen Richtungen in China; ihr Bestreben ist es, das Leben in Harmonie mit der Umwelt führen.
In China standen Religion und Staatsgeschichte seit jeher in starker Wechselwirkung. Während der Chou-Dynastie (1122-255 v.Chr.) bildete sich eine Hofkaste aus Schreibern, Astrologen und Chronisten heraus, die an die Stelle mythischer Überlieferungen einen religiösen Rationalismus setzte, der in der Gewissheit einer kosmischen, vor allem aber sittlichen Ordnung gipfelt. Konfuzius errichtete aus diesem Ideengut das geistige Gebäude einer allgemeinverbindlichen Staatsethik. War vorher die irdische Ordnung ein Abbild der himmlischen, so spiegelte sich jetzt die Sozialordnung des Staates in der Götterwelt, in der die gleiche Rangordnung herrscht wie am Hof des Kaisers von China.
KALENDERBLATT - 7. März
1080 | Es kommt zum zweiten Kirchenbann gegen den deutschen König Heinrich IV. Doch diesmal tritt er nicht erneut den schmachvollen "Gang nach Canossa" an, sondern lässt den Papst Gregor VII. absetzen und durch einen genehmeren ersetzen. |
1936 | Hitler lässt deutsche Truppen ins Rheinland marschieren. |
1957 | Die israelischen Truppen räumen den Gaza-Streifen nach 125 Besatzungstagen und überlassen die Position den UNO-Soldaten. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!