Kolibakterium
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch) auch: Escherichia coli oder Colibakterium
ein für die Darmtätigkeit wichtiges Bakterium, das außerhalb des Darms, z.B. in den Harnwegen, krankheitserregend wirken kann. Da Kolibakterien überall vorkommen (z.B. auf Türklinken, Möbeln) ist man ihnen ständig ausgesetzt und mit dem Stamm, der in der Heimat vorkommt, vertraut. Bei Reisen in fremde Länder wird man mit den dortigen Kolibakterien konfrontiert, die dann den unbeliebten aber harmlosen Reisedurchfall ("Montezumas Rache") hervorrufen. In letzter Zeit sind einige sehr aggressive Kolibakterien aufgetaucht, die in kleineren Epidemien in Kindergärten und Altenheimen auch Todesfälle verursacht haben.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen