Kolbenmaschine
Aus WISSEN-digital.de
Kraft- oder Arbeitsmaschine, bei der über einen Kolben (Verdränger) Energie zwischen einem Arbeitsmedium und einem Triebwerk ausgetauscht wird. Bei Hubkolbenmaschinen wird die geradlinige Kolbenbewegung über einen Kurbeltrieb, der meist aus Kolbenbolzen, Pleuelstange und Kurbelwelle besteht, in eine Rotationsbewegung umgewandelt (Exzenter). Bei Dreh- oder Kreiskolbenmaschinen (Wankelmotor) entfällt diese Bewegungsumsetzung, weil der Kolben eine kreisende Bewegung ausführt, die direkt in die zum Antrieb eines Fahrzeugs oder etwa einer Pumpe benötigte Rotation übersetzt werden kann.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen