Klaus von Klitzing
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Physiker; * 28. Juni 1943 in Schroda (heute zu Polen)
Klaus von Klitzing ist seit 1985 Mitglied des Direktorenkollegiums des Max-Planck-Instituts für Festkörperphysik in Stuttgart. Er beschäftigt sich mit Arbeiten zur Festkörperphysik.
Klitzing erhielt 1985 den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung des so genannten Quanten-Hall-Effekts. Dieser Effekt entsteht, wenn ein gekühlter Feldeffekt-Transistor sich in einem senkrecht zur Fließrichtung des Stromes befindlichen Magnetfeld aufhält. Die auftretende Hall-Spannung und der Hall-Widerstand weisen Stufen auf, die vom Planck´schen Wirkungsquantum und der Elementarladung abhängig sind.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung