Klaus Kinkel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 17. Dezember 1936 in Metzingen
Dr. jur., als Mitglied der FDP ab 1965 im Verwaltungsdienst des Bundes und ab 1974 als Chef des Planungsstabes im Auswärtigen Amt tätig. Kinkel fungierte von 1979 bis 1982 als Präsident des Bundesnachrichtendienstes, anschließend als Staatssekretär im Justizministerium. Von 1991 bis 1992 war er Bundesjustizminister. Er trat 1992 als Nachfolger seines Parteifreundes Hans-Dietrich Genscher das Amt des Bundesaußenministers an. Dieses Amt behielt er bis zum Regierungswechsel 1998. Als Vorsitzender der FDP (1993-95) orientierte sich Kinkel mit seiner Politik stark an den Maßstäben der CDU/CSU. 2001 erklärte Kinkel, im Jahr 2002 nicht wieder für den Bundestag kandidieren zu wollen.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!