Klassik (Literatur)
Aus WISSEN-digital.de
Bezeichnung für die Zeit der deutschen literarischen Hochblüte von 1780-1830. Die gebändigten Kräfte des Sturm und Drang und die verinnerlichte, seelisch vertiefte Weltanschauung der Aufklärung vereinigten sich zur eigentlichen deutschen Klassik. Die Antike wurde zum idealisierten Vorbild erhoben. Die Weimarer Klassik, in der Goethe und Schiller bis zu Schillers Tod 1805 zusammen arbeiteten, gilt als ein Höhepunkt der deutschen Literatur. Das antike Menschenideal und die Schönheit der antiken Kunst bildeten die Grundlage ihrer Dramen, Epen und Romane.
KALENDERBLATT - 24. September
1907 | Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee. |
1921 | Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower. |