Karl Leberecht Immermann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 24. April 1796 in Magdeburg, † 25. August 1840 in Düsseldorf
war von Beruf Jurist; er arbeitete in Magdeburg (1818/19 und 1824-27), Münster (1819-24) und ab 1827 in der Position eines Landgerichtsrats in Düsseldorf.
Immermann war mit namhaften Zeitgenossen wie Heine, Grabbe, Goethe, Campe, Cotta, Gutzkow und Tieck befreundet. 1832 gründete er das Düsseldorfer Stadttheater, das er auch bis 1837 leitete.
Er schrieb unter anderem den zeitkritischen Roman "Münchhausen". Als Dramatiker ist Immermann vornehmlich mit "Kaiser Friedrich II." an die Öffentlichkeit getreten. Weiter verfasste er das komische Heldengedicht "Tulifäntchen" und das fantastische Mysterium "Merlin". Außerdem: "Das Trauerspiel in Tirol", "Die Epigonen".
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis