Karl Löwith
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Philosoph; * 9. Januar 1897 in München, † 24. Mai 1973 in Heidelberg
Untersuchung des Einflusses christlicher Theologie auf die abendländische Literatur. 1934 Emigration nach Rom. Starkes Vertrauen in die Vernunft des Menschen. Sein Hauptwerk "Von Hegel zu Nietzsche - Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts" war eine Untersuchung über den Ursprung des Nihilismus.
Werke: "J. Burckardt, der Mensch inmitten der Geschichte", "Heidegger - Denker in dürftiger Zeit".
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können