Karl Jakob Hirsch
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 13. November 1892 in Hannover, † 8. Juli 1952 in München
Hirsch, der aus jüdischer Familie stammte, schrieb unter wechselnden Pseudonymen, von denen Karl Böttner und Joe Gassner die bekanntesten wurden. 1931 erschien sein Roman "Kaiserwetter" und 1933, schon verfemt, veröffentlichte er den Roman "Felix und Felicia". Dann emigrierte er in die USA. Hirsch war auch Grafiker und Maler; außerdem fand er ein Unterkommen als Schriftleiter der Emigrantenzeitschrift "Neue Volkszeitung" in New York, wo auch sein Roman "Gestern und Morgen" 1939 erschien. Bekannt machte ihn dort auch sein "Tagebuch aus dem Dritten Reich" (1941). 1948 kehrte Hirsch nach Deutschland zurück; seine Autobiografie "Heimkehr zu Gott" hatte er zwei Jahre zuvor abgeschlossen.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können