Karl II. (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer König; * 29. Mai 1630 in London, † 6. Februar 1685 in London
Sohn Karls I. von England, versuchte nach dessen Hinrichtung den Thron zu besteigen, wurde 1651 von Cromwell geschlagen und erst 1660 von einem royalistischen Parlament aus dem Exil zurückberufen; verbündete sich mit Ludwig XIV. und kämpfte erfolglos gegen die Niederlande; geriet wie sein Vater wegen seiner absolutistischen und katholischen Neigungen mehrmals in Konflikt mit dem Parlament, das gegen ihn die Test- und die Habeascorpusakte durchsetzte und sich gegen die vorgesehene Thronfolge seines katholischen Bruders Karl (später Jakob II.) wehrte; unter ihm nahm die parlamentarische Spaltung in Whigs und Torries ihren Ausgang; durch seine Heirat mit Katharina von Braganza wurde die jahrhundertelange politische und wirtschaftliche Freundschaft zwischen England und Portugal geknüpft.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!