Karl Hubbuch
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Grafiker und Maler; * 21. November 1891 in Karlsruhe, † 26. Dezember 1979 in Karlsruhe
Nach einer Ausbildung in Karlsruhe von 1908 bis 1911 und an der Berliner Kunstgewerbe-Schule (E. Orlik) war Hubbuch hauptsächlich als Grafiker tätig. Ab 1925 wirkte er als Lehrer an der Karlsruher Akademie.
Hubbuch fertigte scharfsichtige und ironische Zeichnungen mit Motiven aus allen gesellschaftlichen Schichten an; Bürger und Ganoven fanden gleichermaßen seine Beachtung. Diese Zeichnungen im Stil eines gesellschafts- und sozialkritischen Verismus zeigen eine enge Verwandtschaft zu Georg Grosz und den Künstlern der Neuen Sachlichkeit und brachten ihm viel Anerkennung.
1933 erfolgte die Amtsenthebung und ein Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten. 1948 kehrte Hubbuch als Professor an die Akademie Karlsruhe zurück. Seit den 50er Jahren fertigte er auch kraftvoll-realistische Porträts, Kaltnadelradierungen und Zinkätzungen.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können