Karl Haider
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 6. Februar 1846 in München, † 29. Oktober 1912 in Schliersee
bedeutender Meister der Münchner Schule aus dem Umkreis Leibls; hauptsächlich Landschafter, Schüler der Münchner Akademie, tätig in München und Schliersee, bildete seinen ihm eigenen, altmeisterlichen Stil der Treue zum kleinsten Detail unter Einfluss Leibls und Thomas aus; gelegentlich auch Einflüsse von Böcklin. Einige seiner Landschaften voll starken Stimmungsgehaltes.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 21. Februar
1962 | Uraufführung der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. |
1973 | Israelische Kampfflugzeuge schießen über der Sinai-Halbinsel ein libysches Verkehrsflugzeug ab, wobei 107 Menschen den Tod finden. |
1980 | Eröffnung des Terroristenprozesses gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". |