Karl August (Sachsen-Weimar)
Aus WISSEN-digital.de
Großherzog von Sachsen-Weimar; * 3. September 1757 in Weimar, † 14. Juli 1828 in Graditz
Datei:August k.jpg
Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach
ab 1758 Herzog, zuerst unter der Regentschaft Anna Amalias, 1815 Großherzog; von Wieland erzogen, Freund Goethes, den er als Minister berief, machte Weimar zur Heimstätte der deutschen Klassik (ab 1776 Herder Oberhofprediger, ab 1787 Schiller in Weimar); suchte außenpolitisch Anlehnung bei Preußen (trotz erzwungenem Beitritt zum Rheinbund 1806-1813), gewährte 1816 die erste deutsche Verfassung.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!