Kang-hi
Aus WISSEN-digital.de
Kaiser von China; * 1654, † 1722
auch: Kangxi
Regierungszeit 1662-1722; zweiter Mandschu-Herrscher (Tsing-Dynastie); wegen seiner Tatkraft und Klugheit auch von den abendländischen Zeitgenossen gerühmt; eroberte Formosa, brachte die Westmongolen unter chinesische Oberhoheit, schob dem russischen Vordringen am Amur einen Riegel vor.
Er förderte großzügig Kunst und Wissenschaft, zog christliche Missionare als Vermittler abendländischer Bildung an seinen Hof, verschloss sich selbst der christlichen Lehre (besonders wegen des "Ritenstreits" der Missionare untereinander); Errichtung eines orthodoxen, konfuzianischen Systems.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!