Kakao
Aus WISSEN-digital.de
(Theobroma cacao)
Kakaobaum, bis zu 15 m hoher tropischer Baum mit kleinen roten Blüten, aus Stamm und Ästen hervorbrechend, brauner Frucht und 25-50 bohnenförmigen Samen, den Kakaobohnen; diese enthalten etwa 50 % Fett, 18 % Eiweiß, 10 % Stärke. Die Samen enthalten außerdem das dem Koffein verwandte Theobromin, das Kreislauf und Nerven schwach anregt. In der hydraulischen Presse erfolgt die Trennung in Kakaobutter und Kakaopulver. Durch Mischen mit Zucker, Fett usw. wird Schokolade produziert. Aus Kakaopulver, Zucker und Milch wird das Kakao-Getränk hergestellt.
Hauptanbaugebiete: Ghana, Nigeria, Brasilien, Mittelamerika.
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?