Kajetan von Thiene
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Ordensgründer; * 1480 in Thiene, † 7. August 1547 in Neapel
auch: Cajetanus von Thiene;
Heiliger; Kajetan, der dem Hochadel entstammte, zeichnete sich bereits früh durch besondere Frömmigkeit aus. Er schlug die geistliche Laufbahn ein und wurde 1506 Sekretär von Papst Julius II. 1516 wurde er zum Priester geweiht.
Nach seiner Priesterweihe kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, wo er sich in der Armen- und Krankenfürsorge hervortat. 1524 gründete er zusammen mit Giampetro Caraffa, dem Bischof von Chieto und späterem Papst Paul IV., die Kongregation der "Regulierten Kleriker" (Theatiner genannt). Der Orden wurde noch im selben Jahr vom Papst anerkannt. Die Theatiner entwickelten sich neben den Jesuiten zu den wichtigsten Trägern der Gegenreformation.
1629 wurde Kajetan selig gesprochen und 1671 heilig. Er ist Patron von Bayern und wurde gegen die Pest um Hilfe angerufen.
Fest: 7. August.
KALENDERBLATT - 26. Januar
1790 | Uraufführung der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. |
1911 | Uraufführung der musikalischen Komödie "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
1991 | Somalische Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Zijiad Barre. Der blutige Bürgerkrieg im Anschluss fordert Tausende von Opfern. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!