Justus Möser
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 14. Dezember 1720 in Osnabrück, † 8. Januar 1794 in Osnabrück
studierte in Jena und Göttingen Jura und "Schöne Wissenschaften". 1743 wurde er in Osnabrück Sekretär der Landstände, 1744 Sachwalter, 1747 Advocatus patriae, 1768 Geheimer Referendar. Er hatte großen Einfluss auf alle Geschehnisse im Bistum Osnabrück. 1743 stieg er zum Geheimen Justizrat auf.
Hauptwerke: "Versuch einiger Gemälde von den Sitten unserer Zeit", "Über die verfeinerten Begriffe".
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal