Justus Glessker

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Bildhauer; * zwischen 1610 und 1623 in Hameln, † 2. Dezember 1678 in Frankfurt am Main

    alias: Gleßker, Klesecker;

    war von F. Duquesnoy und G. L. Bernini beeinflusst, schuf Skulpturen von pathetischer Aussagekraft; wirkte bedeutend auf die Entwicklung der deutschen Barockskulptur.

    Werke: Ausstattung des Bamberger Doms (1658 ff.; teilweise zerstört), Grabmal des Fürstbischofs Melchior Otto Veit von Salzburg (1659, Bamberg, Michaelskirche).