Julius Curtius
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 7. Februar 1877 in Duisburg, † 10. November 1948 in Heidelberg
seit 1920 Mitglied des Reichstages (Deutsche Volkspartei), 1926-1929 Reichswirtschafts-, 1929-1931 Reichsaußenminister (Durchsetzung des Youngplanes, Rheinlandräumung); konnte 1931 die geplante deutsch-österreichische Zollunion gegen den französisch-britischen Widerstand nicht durchsetzen.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können