Jules Mazarin
Aus WISSEN-digital.de
französischer Kardinal und Politiker; * 14. Juli 1602 in Pescina, Abruzzen, † 9. März 1661 in Vincennes
alias: Mazarini;
italienischer Abstammung (aus den Abruzzen);
Nuntius in Paris, seit 1641 Kardinal, Vertrauensmann und 1642 Nachfolger Richelieus. Als leitender Minister (ab 1643) beherrschte Mazarin die gesamte französische Politik; aus der Niederlage der Fronde (1653) ging sein absolutistisches Regiment gestärkt hervor. Außenpolitische Erfolge v.a. im Westfälischen Frieden (1648) und im Pyrenäenfrieden (1659). Leitete während der Minderjährigkeit Ludwigs XIV. als erster Minister die Regierung, erfolgreicher Verfechter des Absolutismus gegen Hochadel und Parlament.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen