Jules Mazarin
Aus WISSEN-digital.de
französischer Kardinal und Politiker; * 14. Juli 1602 in Pescina, Abruzzen, † 9. März 1661 in Vincennes
alias: Mazarini;
italienischer Abstammung (aus den Abruzzen);
Nuntius in Paris, seit 1641 Kardinal, Vertrauensmann und 1642 Nachfolger Richelieus. Als leitender Minister (ab 1643) beherrschte Mazarin die gesamte französische Politik; aus der Niederlage der Fronde (1653) ging sein absolutistisches Regiment gestärkt hervor. Außenpolitische Erfolge v.a. im Westfälischen Frieden (1648) und im Pyrenäenfrieden (1659). Leitete während der Minderjährigkeit Ludwigs XIV. als erster Minister die Regierung, erfolgreicher Verfechter des Absolutismus gegen Hochadel und Parlament.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!