Joseph Karl Stieler
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 1. November 1781 in Mainz, † 9. April 1858 in München
Meister des Biedermeierporträts, begann als Bildnisminiaturmaler, kam 1800 nach Wien zu H. Füger, weitergebildet in Paris bei Gérard, 1810 in Italien, seit 1812 in München als Hofmaler (1816-20 in Wien), malte einige religiöse Bilder, v.a. aber Porträts. Nach den von Füger beeinflussten Anfängen ging er zu kalten glasigen Farben und strenger Kontur über.
Hauptwerke: Bildnis Goethes (1828, München, Neue Pinakothek), Bildnisse von 38 schönen Frauen für die so genannte Schönheitsgalerie Ludwigs I. von Bayern (Schloss Nymphenburg). Zahlreiche Bildnisse der bayerischen Königsfamilie in der Neuen Pinakothek in München.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal