Joseph Henry
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Physiker; * 17. Dezember 1797 in Albany, New York, † 13. Mai 1878 in Washington
Henry beschäftigte sich insbesondere mit der Erforschung des Elektromagnetismus. Er verbesserte die bekannten Elektromagneten und entwickelte den ersten brauchbaren elektromagnetischen Telegrafen. 1830 entdeckte er als Erster die Selbstinduktion. Der britische Physiker Faraday publizierte seine Entdeckung des elektromagnetisch produzierten Stroms jedoch früher und gilt deshalb als Entdecker. Nach Henry wurde aber die Einheit der Induktivität Henry (H) benannt.
Aus seiner Arbeit am Smithsonian Institute, dessen Direktor er seit 1846 war, ging der amtliche Wetterdienst hervor.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal