Joseph Haas

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist; * 19. März 1879 in Maihingen, † 30. März 1960 in München

    Datei:Haas J.jpg
    Joseph Haas

    Haas arbeitete ab 1911 als Kompositionslehrer in Stuttgart; von 1921 bis 1950 war er Professor an der Münchner Musikhochschule, deren Präsident er ab 1945 war. Er gilt als einer der bedeutendsten Schüler M. Regers; mit seiner Musik knüpfte er an die Spätromantik an. Von ihm stammen zahlreiche geistliche Vokalkompositionen, Kammermusik, Opern und Orchesterwerke. Haas war 1921 der Mitbegründer der Donaueschinger Konzerte zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst.

    Hauptwerke: "Tobias Wunderlich", "Die heilige Elisabeth" (1931).

    KALENDERBLATT - 23. März

    1933 Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an.
    1939 Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück.
    1956 Pakistan wird Islamische Republik.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!