Josef Mengele
Aus WISSEN-digital.de
deutscher SS-Angehöriger; * 16. März 1911 in Günzburg, † vermutlich 7. Februar 1979 in Enseada da Bartioga (nahe São Paulo, Brasilien)
"Todesengel von Auschwitz"; Chefarzt des Vernichtungslagers Auschwitz (1943-45), war für den Tod von ca. 400 000 Juden verantwortlich; 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, aus Unwissenheit entlassen, war seit seiner Flucht nach Argentinien (1949) einer der meist gesuchtesten NS-Verbrecher. Mengele hielt sich vermutlich in Argentinien, Paraguay und zuletzt in Brasilien auf, wo er 1979 einem Badeunfall erlegen und dort unter dem Namen Wolfgang Gerhard beerdigt worden sein soll. Um diese Tatsache zu verifizieren, wurde am 5. Juli 1985 eine Exhumierung seiner Leiche vorgenommen.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |