John von Neumann

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Mathematiker; * 28. Dezember 1903 in Budapest, † 8. Februar 1957 in Washington

    österreichisch-ungarischer Herkunft. Wirkte in Berlin, Hamburg und ab 1930 in Princeton. Zusammen mit O. Morgenstern begründete er die Spieltheorie und die Wirtschaftsmathematik. Für die elektronische Datenverarbeitung beschrieb er Aufbau und Funktion eines Rechners; die Architektur eines klassischen Computers wird deshalb auch als Von-Neumann-Architektur bezeichnet.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.