John Wiclif
Aus WISSEN-digital.de
englischer Theologe und Reformator; * um 1325 in Spreswell, Durham, † 31. Dezember 1384 in Lutterworth, Leicestershire
auch: John Wyclif;
Bibelübersetzung; Lehrer von Hus; Professor der Theologie in Oxford; kämpfte gegen geistlichen und weltlichen Machtanspruch der Kirche, gegen die Transsubstantiationslehre, Zölibat, Ohrenbeichte. Er forderte eine englische Nationalkirche, übersetzte Evangelien ins Englische.
Wiclif gilt als einer der Vorläufer Luthers. Seine Lehre wurde 1382 von der Londoner Synode verdammt; das Konstanzer Konzil von 1415 befahl die Verbrennung seiner Gebeine; die Ideen Wiclifs wurden vor allem in Böhmen wirksam, wo Hus und die Hussitenbewegung die Lehren Wiclifs kämpferisch aufgriffen.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen