John Warcup Cornforth
Aus WISSEN-digital.de
australisch-britischer Chemiker; * 7. September 1917 in Sydney (Australien), † 14. Dezember 2013
erhielt 1975 den Nobelpreis für Chemie (zusammen mit V. Prelog) für seine Arbeiten über die dreidimensionale Anordnung von Atomen bei Reaktionen, die von Enzymen beeinflusst werden.
Enzyme (Aminosäureketten) haben stets eine charakteristische Anordnung, wodurch sich bei einer Reaktion Moleküle nur an eine bestimmte Stelle eines Enzyms anbinden können, d.h. Enzyme beschleunigen eine Reaktion nur, wenn die Struktur der Aminosäureketten und die der Moleküle wie Schlüssel und Schloss zusammenpassen.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können