John McEnroe
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Tennisprofi; * 6. Februar 1959 in Wiesbaden
Der Sohn eines in Wiesbaden stationierten US-Soldaten gilt als einer der weltweit erfolgreichsten Tennisspieler. Mit seiner heiteren und häufig auch unbeherrschten Art dominierte er vor allem in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren das Herrentennis. In den Jahren 1981, 1983 und 1984 gewann er jeweils das Turnier von Wimbledon. Er gilt außerdem als einer der besten Tennisspieler beim Doppel: Zusammen mit seinem Partner Fleming errang er insgesamt zwölf Siege im Herren-Doppel. Ende der 1980er Jahre zog er sich aus dem Profitennis zurück.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal